Umfrage & Austausch: Woher stammen eure Degus und was empfehlt ihr?

Seriöse Züchter, Tierheime, Privat oder Notfälle? Tausche dich hier über die besten Anlaufstellen für deine neuen Mitbewohner aus.

Moderator: Degu-Experte

Antworten

Wofür seit Ihr?

Vom seriösen Züchter
2
33%
Von Privat
1
17%
Notfall-Degus (aus dem Tierheim oder von einer Notfallstation)
3
50%
Zoofachhandel
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6
Benutzeravatar
DeguTraum Verified
Inhaber / Leitung
Inhaber / Leitung
Beiträge: 116
Registriert: 23. Mai 2025, 20:38
Wohnort: 📍 Ratheim
Anzahl meiner Degus: 7
Erfahrung: Experte
Region/PLZ: DE NRW 41836
Hat gedankt: 29 Mal
Dank erhalten: 31 Mal
Kontaktdaten:

Hallo liebe Degu-Freunde,

ich hoffe, es geht euch und euren Fellnasen gut! :Grinning_face_with_smiling_eyes:

Mich beschäftigt seit einiger Zeit eine Frage, die sicher für viele (Neu-)Halter und Interessierte spannend ist: Woher habt ihr eure Degus bekommen und welche Erfahrungen habt ihr gemacht? :Thinking_face:

Es gibt ja bekanntlich verschiedene Wege, wie die kleinen Nager zu uns finden können, und jede Quelle hat ihre Vor- und Nachteile. Ich würde gerne eine kleine Diskussionsrunde starten, um Meinungen und Ratschläge zu sammeln. Das hilft bestimmt auch anderen, die gerade auf der Suche sind, die richtige Entscheidung für sich und die Tiere zu treffen.

Die gängigsten Optionen sind ja meistens:
  1. Vom seriösen Züchter:
    • Kennt man die Herkunft und oft auch die Elterntiere?
    • Wurde Wert auf Gesundheit und Sozialisierung gelegt?
    • Gab es eine gute Beratung?
  2. Notfall-Degus (aus dem Tierheim oder von einer Notfallstation):
    • Einem Tier ein zweites Zuhause geben – eine Herzensangelegenheit!
    • Welche Erfahrungen habt ihr hier gemacht? Waren die Tiere vielleicht anfangs scheuer oder hatten sie gesundheitliche "Altlasten"?
    • Wie war die Vermittlung?
  3. Aus dem Zoofachhandel (Tiergeschäft):
    • Oft die erste Anlaufstelle für viele, aber auch häufig kritisiert.
    • Wie waren eure Degus von dort? Gab es Probleme mit Gesundheit, Geschlechterbestimmung oder Verhalten?
    • Würdet ihr es wieder tun oder eher davon abraten?
  4. Von Privat (z.B. "Unfallwürfe" oder Abgabetiere):
    • Manchmal eine gute Möglichkeit, aber birgt auch Risiken.
    • Konntet ihr euch die Haltungsbedingungen vorher ansehen?
    • Gab es ehrliche Informationen zu den Tieren?
Mich würden eure Geschichten und Meinungen dazu brennend interessieren:
  • Woher stammen eure Degus ursprünglich?
  • Welche positiven oder negativen Erfahrungen habt ihr mit der jeweiligen Quelle gemacht?
  • Was würdet ihr heute (vielleicht mit mehr Erfahrung) anders machen oder worauf würdet ihr besonders achten?
  • Welche Bezugsquelle würdet ihr Degu-Anfängern oder Suchenden besonders empfehlen und warum?
  • Gibt es für euch absolute No-Gos beim Degukauf/-adoption?
Ich freue mich auf einen regen Austausch und viele spannende Berichte! Lasst uns unser Wissen teilen, damit möglichst viele Degus ein artgerechtes und liebevolles Zuhause finden.

Viele Grüße,
Patrick
Bild

Patrick Andreas Sasker
Inhaber | Degu Traum

🌐 Web: www.degu-traum.de
📧 E-Mail: mail@degu-traum.de
📱 WhatsApp: +49 171 5219750 (auch per Klick: Chat starten)

► Entdecke die Degu Wissensdatenbank ◄

Mehr von Degu Traum:
Mein Degu - Die Degu Verwaltung | Degu Akademie - Teste dein Wissen!
degutrulla
Degu-Experte (Frischfutter)
Degu-Experte (Frischfutter)
Beiträge: 85
Registriert: 25. Mai 2025, 12:42
Wohnort: Schweiz
Anzahl meiner Degus: 4
Erfahrung: Fortgeschritten
Region/PLZ:
Hat gedankt: 12 Mal
Dank erhalten: 33 Mal
Kontaktdaten:

Meine Degus stammen aus einem solchen „Unfallwurf“. Ich finde es sehr wichtig, das auch solche Degus schöne Plätze bekommen!
Man muss sich jedoch bewusst sein das man so nur schwer wissen kann ob mit Krankheiten zu rechnen ist und wie sie vor der Abgabe gehalten wurden.
Bei Privaten Abgaben gibt es die ganze Bandbreite von super Haltung bis Vermehrer.
Desshalb ist es hier besonders wichtig die Haltung vorab zu besichtigen und sich auch nicht zu schämen im Zweifelsfall ohne Tier nach Hause zu gehen. Wenn euch die Tiere einfach so vor der Haustüre oä. übergeben werden würde ich auf jeden Fall abstand vom Kauf nehmen. Denn wenn man Tiere aus schlechter Haltung oder Inzuchttiere übernimmt muss man mit hohen Tierarztkosten rechnen, denn solche Tiere neigen zu Zahnproblemen und anderen Krankheiten. Natürlich ist es auch eine Möglichkeit Tiere aus schlechter Haltung zu übernehmen, wenn man sich aktiv dazu entscheidet! Wichtig ist hier aber immer die Verkaufsabsichten des Anbieters zu überprüfen. Es gibt Menschen die nichts an ihrer Haltung ändern wollen und (willentlich) immer mehr Nachwuchs bekommen oder dies sogar wollen um mit den Tieren Geld zu verdienen. Hier hilft man nicht wenn man Tiere kauft, weder Degus noch Mensch haben etwas davon! Solche Vernehrer sollte man anzeigen oder bei unkontrollierter Vermehrung ohne Aussicht auf Besserung evtl. Hilfe anbieten.

Die Fammilie von der meine Degus stammen sind selbst auf so ein Vermehrer hereingefallen und haben statt 3 Weibchen, 1Männliches und 3Weibliche Tiere bekommen. (eine/r wurde ihnen dazugeschenkt :roll: )
Dadurch gab es ungewollten Nachwuchs den sie verkaufen mussten sie gaben sich mühe diese an gute Plätze zu vermitteln und haben das Männchen kastriert. Hier war es meiner Meinung nach sinnvoll zu helfen. Dadurch das die Eltern meiner 4 Degus von diesem Vermehrer stammen sind auch sie noch Innzuchttiere und könnten erbliche Neigungen zu bestimmten Krankheiten haben. Ich bin mir dies aber bewusst und es macht mir nichts aus. Auch solche Tiere brauchen ein liebevolles zuhause! :Smiling_face_with_hearts:
An Rechtschreibfehlern ist einzig und allein die Tastatur schuld! :D

Mein WhattsApp Degukanal :herz: : www.dugels.de/a
WhattsApp Gruppe :stern: :
https://www.dugels.de/b

Meine Spezialgebiete sind:
Frischfutter (sammeln) & Ernährung allgemein
Tierschutz und artgerechte Haltung
(Clicker) Training & Beschäftigung
Benutzeravatar
DeguTraum Verified
Inhaber / Leitung
Inhaber / Leitung
Beiträge: 116
Registriert: 23. Mai 2025, 20:38
Wohnort: 📍 Ratheim
Anzahl meiner Degus: 7
Erfahrung: Experte
Region/PLZ: DE NRW 41836
Hat gedankt: 29 Mal
Dank erhalten: 31 Mal
Kontaktdaten:

Danke für deine ausführliche und ehrliche Antwort.
Ich kann da nur zu 100% zustimmen das auch Notfall, Unfall / Vermehrer und, ja alle Degus / Tiere ein Liebevolles zuhause verdient haben!

Mein Wuselhaufen ist auch aus verschiedenen "Quellen".
  • Captain, Blade und Rocket sind von Privat. Ihre Vorbesitzerin hatte eine Allergie und wenig Zeit für die drei. Somit fanden Sie bei mir ein neues Zuhause.
  • Nesquik, stammt aus einer Qual / Vermehrer Zucht. Ist von dort zur Vorbesitzerin. Diese hat dann Korni dazu geholt welcher von Degus Oberhausen stammt.
  • Nila und Suna sind von Privat, mussten aber dringend aus dem Haushalt raus, ich zähle das ganze als Privat / Notfall.
Quasi fülle ich mit meinen Fellnasen 3 Möglichkeiten aus. Privat, Züchter und Privat-Notfall.

Und ja, das mit den Krankheiten stimmt was Du sagst. Dem ganzen sollte man sich natürlich bewusst sein. Das ist ein wichtiges Thema :!:
Dazu muss ich auch sagen das es wirklich zu jedem Degus unterschiedlich ist und sein kann. :idea:
  • Captain hat beispielsweise nichts, bis auf das Ihm durch einen Streit ein Stück vom Schwanz / Quaste fehlen.
  • Blade auch nichts, außer durch die Streitigkeit mit Captain eine "Macke" an der Lippe.
  • Rocket hat etwas mit den Zähnchen.
  • Nesquik hat nichts.
  • Korni hat auch nichts.
  • Nila ist bis dato auch nicht auffällig.
  • Suna hat vermutlich vom 'Vor-'vor' Besitzer eine schlechte "Jugend" gehabt. Sie ist viel kleiner als alle anderen und auch vom Gewicht / Fressverhalten stark anders. Und Ihr fehlen 2 Krallen, bei einer sogar mit einem Stück vom Gelenk -Knochen.
Bild

Patrick Andreas Sasker
Inhaber | Degu Traum

🌐 Web: www.degu-traum.de
📧 E-Mail: mail@degu-traum.de
📱 WhatsApp: +49 171 5219750 (auch per Klick: Chat starten)

► Entdecke die Degu Wissensdatenbank ◄

Mehr von Degu Traum:
Mein Degu - Die Degu Verwaltung | Degu Akademie - Teste dein Wissen!
7degumaedels
DIY-Guides
DIY-Guides
Beiträge: 153
Registriert: 25. Mai 2025, 12:26
Wohnort: Baden-Württemberg
Anzahl meiner Degus: 8
Erfahrung: Anfänger
Region/PLZ: 76***
Hat gedankt: 45 Mal
Dank erhalten: 22 Mal

Unsere ersten vier Degus stammen tatsächlich aus der "klassischen" Zoohandlung (KölleZoo). Wir hatten seinerzeit das "Glück", dass wir an kompetente Mitarbeiter - so zumindest mein subjektiver Eindruck - geraten sind. Man hat uns Fragen beantwortet, wobei ich mich auch selbst informiert hatte. Man hätte uns die Tiere seinerzeit mindestens zu zweit abgegeben und da sie zu viert saßen hieß es entweder zwei oder alle vier. Ich hatte mir ursprünglich drei Tiere vorgestellt.

Irgendwann 2021 bin ich dann mit den Degus bei Instagram gelandet und hatte erstmals Kontakt mit Züchtern, Notstellen, der Deguhilfe Süd und mit anderen Haltern.
Für mich war schnell klar, dass zukünftig nur noch "Nottiere" bei uns einziehen würden.

2022 haben wir dann über die Degu-Notstation von Fantasydegus die ersten drei "Notfellchen" aufgenommen.

Dorie und Darla haben 2024 ein neues Zuhause wegen Umzug gesucht.

Und dieses Jahr wollten wir zuerst drei Jungtiere aus einer Privatabgabe übernehmen. Aber da hat sich der Mensch, der die Tiere abgeben wollte, plötzlich nicht mehr gemeldet und war auch nicht mehr erreichbar 😬 Das war ärgerlich für uns, da wir extra einen 2. Käfig angeschafft und eingerichtet hatten.
Ein 2. Versuch über die Deguhilfe scheiterte am Geschlecht - ausgeschrieben waren Weibchen, aber es waren Männchen 🫣 Am Ende sind wir wieder bei der Notstation von Fantasydegus gelandet und haben Iska, Jara und Femke ein neues Zuhause geschenkt.
Antworten

Zurück zu „Woher Degus beziehen? (Züchter, Tierheim, Notfall)“