Hatten eure Degus schon mal Augenprobleme? Wir wollen euch von unseren zwei Augenpatientinnen erzählen:
Adora
Adora ist 2022 bei uns eingezogen und schon nach wenigen Wochen fiel auf, dass ihr linkes Auge immer wieder leicht tränt und im Augenwinkel war öfter ein weislicher Belag zu sehen.
Da ein tränendes Augen ein Indiz für Zahnprobleme sein kann, stellten wir unser schwarzes Mädchen beim Tierarzt vor. Hier wurde eine gereizte Hornhaut diagnostiziert, die wir mit Augensalbe behandelten.
Kurze Zeit war der Befund besser, dann zeigten sich die gleichen Symptome. Wir wiederholten die Behandlung, aber auch dieses Mal war die Besserung nur von kurzer Dauer.
Wir haben dann geschaut, ob eine allergische Reaktion, z.B. auf Einstreu, der Grund für die Augenreizung sein könnte. Leider wurden wir nicht wirklich fündig.
Nach dem Wechsel zu unserer heutigen Tierärztin haben wir den Befund beim jährlichen Check-Up thematisiert. Nach einer gründlichen Untetsuchung bestätigte sich der Befund einer gereizten Hornhaut. Zum Glück zeigte die Hornhaut neben der Reizung keine weiteren Schäden, z.B. Kratzer, etc..
Auf ärztliche Empfehlung haben wir einen Versuch mit Berberil-Augentropfen gestartet, um die Reizung zu lindern. Da das Auge positiv darauf reagiert hat, haben wir in Abstimmung mit der Tierärztin besprochen, dass wir im Bedarfsfall jederzeit mit Berberil "behandeln" können.
Deshalb sind Berberil-Augentropfen inzwischen Teil unserer Tier-Hausapotheke und im Bedarfsfall griffbereit.
Mit dieser "Bedarfsbehandlungsmöglichkeit" ist der Augenbefund von Adora derzeit stabil. Natürlich beobachten wir das Ganze kontinuierlich, um bei Veränderungen schnell reagieren zu können.
Augenprobleme bei den 7degumaedels
Moderatoren: Degu-Experte, Degu-Experte (Gesundheit)
-
- DIY-Guides
- Beiträge: 153
- Registriert: 25. Mai 2025, 12:26
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Anzahl meiner Degus: 8
- Erfahrung: Anfänger
- Region/PLZ: 76***
- Hat gedankt: 45 Mal
- Dank erhalten: 22 Mal
-
- DIY-Guides
- Beiträge: 153
- Registriert: 25. Mai 2025, 12:26
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Anzahl meiner Degus: 8
- Erfahrung: Anfänger
- Region/PLZ: 76***
- Hat gedankt: 45 Mal
- Dank erhalten: 22 Mal
Belle
Unsere Belle ist 2020 im Alter von 10 Wochen bei uns eingezogen. Im Juli 2024 ist sie im Alter von 4 1/2 Jahren verstorben.
Bei Belle fielen mir Anfang November 2023 weiß-gräuliche Schleier/Eintrübungen in beiden Augen auf. Bei der tierärztlichen Untersuchung wurden mehrere, zum Teil tiefe, Kratzer auf der Hornhaut beider Augen festgestellt. Es stand der Verlust beider Augen im Raum.
Unsere Tierärztin entschied mit uns gemeinsam einen Behandlungsversuch, der neben Schmerzmittel 3 x täglich die Gabe von Augentropfen und einem speziellen Augen-Gel vorsah. Diese Therapie erfolgte für 1 Woche.
Die erste Befundkontrolle stimmte unsere Tierärztin sehr positiv und wir setzten die intensive Behandlung für 2 Wochen fort.
Nach Abschluss der medikamentösen Behandlung hatte sich die Hornhaut beider Augen wieder komplett regeneriert. Auch die Eintrübungen hatten sich stark verkleinert und waren deutlich dunkler geworden. Allerdings sind sie nicht mehr komplett verschwunden.
Unsere Tierärztin erklärte uns dazu, dass das Ganze Eiweißablagerungen des Heilungsprozesses waren, die vom Körper nicht mehr vollständig abgebaut wurden und deshalb bleiben würden.
Die Sehfähigkeit von Belle war durch die Ablagerungen bzw. Eintrübungen nicht beeinträchtigt.
Unsere Belle ist 2020 im Alter von 10 Wochen bei uns eingezogen. Im Juli 2024 ist sie im Alter von 4 1/2 Jahren verstorben.
Bei Belle fielen mir Anfang November 2023 weiß-gräuliche Schleier/Eintrübungen in beiden Augen auf. Bei der tierärztlichen Untersuchung wurden mehrere, zum Teil tiefe, Kratzer auf der Hornhaut beider Augen festgestellt. Es stand der Verlust beider Augen im Raum.
Unsere Tierärztin entschied mit uns gemeinsam einen Behandlungsversuch, der neben Schmerzmittel 3 x täglich die Gabe von Augentropfen und einem speziellen Augen-Gel vorsah. Diese Therapie erfolgte für 1 Woche.
Die erste Befundkontrolle stimmte unsere Tierärztin sehr positiv und wir setzten die intensive Behandlung für 2 Wochen fort.
Nach Abschluss der medikamentösen Behandlung hatte sich die Hornhaut beider Augen wieder komplett regeneriert. Auch die Eintrübungen hatten sich stark verkleinert und waren deutlich dunkler geworden. Allerdings sind sie nicht mehr komplett verschwunden.
Unsere Tierärztin erklärte uns dazu, dass das Ganze Eiweißablagerungen des Heilungsprozesses waren, die vom Körper nicht mehr vollständig abgebaut wurden und deshalb bleiben würden.
Die Sehfähigkeit von Belle war durch die Ablagerungen bzw. Eintrübungen nicht beeinträchtigt.