Fellveränderungen bei Degus können die unterschiedlichsten Gründe haben und es muss auf jeden Fall genauer hingeschaut werden, woran es liegt.
Welche Veränderung liegt vor? Geht das Fell aus? Ist die Haut verändert, z.B. gerötet, gereizt, schuppig? Kratzt sich das Tier übermäßig? Ist das Verhalten verändert?
Dies sind nur einige Fragen, die man sich stellen sollte. Denn von einem Parasitenbefall über Stress, Mangelernährung bis hin zu Infektionen sind viele Ursachen möglich und
im Fall der Fälle ist auch eine Vorstellung beim Tierarzt sinnvoll.
Wir wollen euch an einigen unserer Erfahrungen teilhaben lassen:
Fellveränderungen bei den 7degumaedels
Moderatoren: Degu-Experte, Degu-Experte (Gesundheit)
-
- DIY-Guides
- Beiträge: 177
- Registriert: 25. Mai 2025, 12:26
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Anzahl meiner Degus: 8
- Erfahrung: Anfänger
- Region/PLZ: 76***
- Hat gedankt: 58 Mal
- Dank erhalten: 30 Mal
-
- DIY-Guides
- Beiträge: 177
- Registriert: 25. Mai 2025, 12:26
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Anzahl meiner Degus: 8
- Erfahrung: Anfänger
- Region/PLZ: 76***
- Hat gedankt: 58 Mal
- Dank erhalten: 30 Mal
Bei unserer Belle fiel uns in unserem 1. Degu-Jahr eine kahle Stelle im Nacken, unterhalb bzw. zwischen den Ohren auf.
Die Haut war nicht gereizt, es gab keine Rötungen und keine Anzeichen für Verletzungen oder Juckreiz.
Durch erste Fragen bei anderen Haltern hörten wir das erste Mal von sogenannten "Liebesbissen". Damit ist eine zu ausgiebige Fellpflege durch einen anderen Degu gemeint. Außerdem gibt es Tiere, die im Rahmen der Fellpflege das Fell eines anderen Tiers abknabbern.
Typischerweise tauchen die "Liebesbisse" oft im Nackenbereich auf.
Durch aufmerksames Beobachten fiel uns auf, dass unser kleinstes Agouti-Mädel Fee das Nackenfell von Belle abknabberte.
Da das Ganze ein Anzeichen für Stress sein kann, haben wir seinerzeit das Verhalten der Tiere u.a. auf äußere Einflüsse beobachtet, aber wir konnten keine konkreten Ursachen finden.
Nach gut einem Jahr hat das Fellknabbern durch Fee langsam nachgelassen und Belles Fell ist nachgewachsen.
Die Haut war nicht gereizt, es gab keine Rötungen und keine Anzeichen für Verletzungen oder Juckreiz.
Durch erste Fragen bei anderen Haltern hörten wir das erste Mal von sogenannten "Liebesbissen". Damit ist eine zu ausgiebige Fellpflege durch einen anderen Degu gemeint. Außerdem gibt es Tiere, die im Rahmen der Fellpflege das Fell eines anderen Tiers abknabbern.
Typischerweise tauchen die "Liebesbisse" oft im Nackenbereich auf.
Durch aufmerksames Beobachten fiel uns auf, dass unser kleinstes Agouti-Mädel Fee das Nackenfell von Belle abknabberte.
Da das Ganze ein Anzeichen für Stress sein kann, haben wir seinerzeit das Verhalten der Tiere u.a. auf äußere Einflüsse beobachtet, aber wir konnten keine konkreten Ursachen finden.
Nach gut einem Jahr hat das Fellknabbern durch Fee langsam nachgelassen und Belles Fell ist nachgewachsen.
- DeguTraum Verified
- Inhaber / Leitung
- Beiträge: 144
- Registriert: 23. Mai 2025, 20:38
- Wohnort: 📍 Ratheim
- Anzahl meiner Degus: 7
- Erfahrung: Experte
- Region/PLZ: DE NRW 41836
- Hat gedankt: 45 Mal
- Dank erhalten: 43 Mal
- Kontaktdaten:
7degumaedels hat geschrieben: 13. Aug 2025, 16:19 Bei unserer Belle fiel uns in unserem 1. Degu-Jahr eine kahle Stelle im Nacken, unterhalb bzw. zwischen den Ohren auf.
Die Haut war nicht gereizt, es gab keine Rötungen und keine Anzeichen für Verletzungen oder Juckreiz.
Durch erste Fragen bei anderen Haltern hörten wir das erste Mal von sogenannten "Liebesbissen". Damit ist eine zu ausgiebige Fellpflege durch einen anderen Degu gemeint. Außerdem gibt es Tiere, die im Rahmen der Fellpflege das Fell eines anderen Tiers abknabbern.
Typischerweise tauchen die "Liebesbisse" oft im Nackenbereich auf.
Durch aufmerksames Beobachten fiel uns auf, dass unser kleinstes Agouti-Mädel Fee das Nackenfell von Belle abknabberte.
Da das Ganze ein Anzeichen für Stress sein kann, haben wir seinerzeit das Verhalten der Tiere u.a. auf äußere Einflüsse beobachtet, aber wir konnten keine konkreten Ursachen finden.
Nach gut einem Jahr hat das Fellknabbern durch Fee langsam nachgelassen und Belles Fell ist nachgewachsen.
Screenshot_20250627_065624_Instagram.jpg
Screenshot_20250717_160222_Instagram.jpg
Bei meinen war es der Stress durch den häufigen Besuch beim TA als Nesquik Probleme hatte zu Koten.
Durch die Ständigen Kontrollen, teilweise 2-4x die Woche hatte Korni scheinbar zu viel Stress. (Er mag keine TA

Nachdem es bei Nesquik wieder besser wurde und die Termine beim TA weniger wurden lies es nach einiger Zeit nach.
---
Im zweiten Fall war es kein Stress sondern ein Befall. Dort haben sich dann beide übermäßig geputzt und gekratzt, somit wurde das Fell immer lichter und Verschwand nach kurzer Zeit im Nacken ganz. Nach der Behandlung hat es lange gedauert bis das Fell "ordentlich" und dicht nachgewachsen war.
---
Man konnte zwischen den fällen einen Unterschied erkennen.
- Beim Stress ist mir aufgefallen das der Bereich "kleiner" war, und bis zur Haut "abgeknabbert".
- Als wir den Befall hatten, war das Fell nicht bis zur Haut "abgeknabbert" sondern sah aus wie eine Art leichter Flaum. Und der Bereich war größer wo Fell fehlte.

Patrick Andreas Sasker
Inhaber | Degu Traum
► Entdecke die Degu Wissensdatenbank ◄
Mehr von Degu Traum:
Mein Degu - Die Degu Verwaltung | Degu Akademie - Teste dein Wissen!
-
- DIY-Guides
- Beiträge: 177
- Registriert: 25. Mai 2025, 12:26
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Anzahl meiner Degus: 8
- Erfahrung: Anfänger
- Region/PLZ: 76***
- Hat gedankt: 58 Mal
- Dank erhalten: 30 Mal
Wir erwähnen hier auch unsere Sanna, die sich wegen einer Art Pickel/Warze immer wieder Fell weg kratzt.
Eine "ausführliche" Beschreibung findet ihr unter dem Thema "Hautveränderungen bei den 7degumaedels"
viewtopic.php?t=139
Eine "ausführliche" Beschreibung findet ihr unter dem Thema "Hautveränderungen bei den 7degumaedels"
viewtopic.php?t=139
-
- DIY-Guides
- Beiträge: 177
- Registriert: 25. Mai 2025, 12:26
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Anzahl meiner Degus: 8
- Erfahrung: Anfänger
- Region/PLZ: 76***
- Hat gedankt: 58 Mal
- Dank erhalten: 30 Mal
Unsere Adora saß 2022 wegen einer Re-VG 13 Wochen alleine am TG. Im Dezember 22 konnten wir sie erfolgreich mit der 6er-Gruppe zusammenführen. Ein paar Wochen davor ist uns aufgefallen, dass Adora angefangen hat sich an den Hinterpfoten das Fell abzuknabbern.
Für uns war sofort klar, dass das Ganze ein Ausdruck von Stress ist. Sie war von der langen Zeit alleine am Trenngitter gestresst.
In den Wochen nach der erfolgreichen Zusammenführung ist das Fell wieder nachgewachsen.
Für uns war sofort klar, dass das Ganze ein Ausdruck von Stress ist. Sie war von der langen Zeit alleine am Trenngitter gestresst.
In den Wochen nach der erfolgreichen Zusammenführung ist das Fell wieder nachgewachsen.
-
- DIY-Guides
- Beiträge: 177
- Registriert: 25. Mai 2025, 12:26
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Anzahl meiner Degus: 8
- Erfahrung: Anfänger
- Region/PLZ: 76***
- Hat gedankt: 58 Mal
- Dank erhalten: 30 Mal
Da muss ich jetzt tatsächlich passen, da wir bisher noch nie einen "Befall" hatten.DeguTraum hat geschrieben: 13. Aug 2025, 19:47Man konnte zwischen den Fällen einen Unterschied erkennen.7degumaedels hat geschrieben: 13. Aug 2025, 16:19 Bei unserer Belle fiel uns in unserem 1. Degu-Jahr eine kahle Stelle im Nacken, unterhalb bzw. zwischen den Ohren auf.
Die Haut war nicht gereizt, es gab keine Rötungen und keine Anzeichen für Verletzungen oder Juckreiz.
Durch erste Fragen bei anderen Haltern hörten wir das erste Mal von sogenannten "Liebesbissen".
- Beim Stress ist mir aufgefallen das der Bereich "kleiner" war, und bis zur Haut "abgeknabbert".
Könnt Ihr das Bestätigen, wenn jemand beide Fälle hatte?
- Als wir den Befall hatten, war das Fell nicht bis zur Haut "abgeknabbert" sondern sah aus wie eine Art leichter Flaum. Und der Bereich war größer wo Fell fehlte.
Was bei uns aber identisch war, ist, dass es verhältnismäßig lange gedauert hat bis das Fell nachgewachsen ist.