Zahngesundheit bei den 7degumaedels

Austausch über Diagnosen, Behandlungen und den Umgang mit Krankheiten wie Diabetes, Katarakten oder Zahnproblemen.

Moderatoren: Degu-Experte, Degu-Experte (Gesundheit)

Antworten
7degumaedels
DIY-Guides
DIY-Guides
Beiträge: 153
Registriert: 25. Mai 2025, 12:26
Wohnort: Baden-Württemberg
Anzahl meiner Degus: 8
Erfahrung: Anfänger
Region/PLZ: 76***
Hat gedankt: 45 Mal
Dank erhalten: 22 Mal

Wir halten seit 2020 Degus und haben bisher bei 3 Tieren Erfahrungen mit Zahnbefunden gesammelt.

Es kann verdammt schwierig sein zu erkennen, ob mein Degu Zahnprobleme hat oder nicht. Deshalb hier eine kleine Zusammenfassung unserer bisherigen Zahnpatientinnen und welche Symptome sie bei Zahnproblemen zeigen:

Eleni
Eleni (geboren Ende 2019) gehörte zu unserer 1. Degu-Gruppe und lebte von 2020 - 2023 bei uns.

Im Sommer 2022 fiel mir zufällig auf, dass sich die unteren Schneidezähne schräg abnutzten.
Die tierärztliche Diagnostik ergab Zahnspitzen und einen pathologisch auffälligen Backenzahn, der gezogen werden musste. Für mich war erschreckend, wie schnell der Befund entstanden ist. Bei einer Vorsorgeuntersuchung 3 Monate zuvor, war noch alles in Ordnung.
Durch den entfernten Zahn wurden regelmäßige Eingriffe zum Nachschleifen der Zähne notwendig. Diese Zahnkorrekturen waren in einem Rhythmus von 6 bis 8 Wochen nötig.
Unsere Tierärztin ließ beim Entfernen des Backenzahns ein Stück Zahnwurzel zurück und aus diesem entwickelte sich Ende 2022 ein neuer Backenzahn. Wir hatten deswegen die Hoffnung, dass sich dadurch zukünftig die Abstände zwischen den Zahnkorrekuren vergrößern.
Leider ist Eleni im Frühjahr an Nebenwirkungen beim Einleiten einer Narkose verstorben.

Wie haben sich Zahnprobleme bei Eleni gezeigt?
- Gewichtsverlust
- häufiges Fummeln mit den Vorderpfoten an den Zähnen bzw. im Maul
- Leckerli wurden nicht gefressen sondern versteckt

Lili
Lili (geboren Ende 2019) lebt seit 2020 bei uns, ist die Chefin der aktuellen 5er-Gruppe und seit 2023 Zahnpatientin.
Im Herbst 2023 fielen mir bei Lili seltsame Kieferbewegungen auf. Sie hat dabei u.a. immer wieder den Kopf hin- und her bewegt, das Maul aufgerissen, die Zunge herausgestreckt. Im November 23 wurde dann die Diagnose: Zahnspitzen und Läsion (Verletzung) in der Wangeninnenseite gestellt, außerdem fanden sich Anzeichen für retrogrades Zahnwachstum (d.h. die Zahnwurzeln wachsen in den Kiefer).
Aktuell muss Lili ca. alle 3 - 4 Monate zur Zahnkorrektur.

Wie zeigen sich Zahnprobleme bei Lili?
- auffällige Kieferbewegungen (Überstrecken und Hin-und-Her-Drehen des Kopfes, Hin- und Herschieben des Unterkiefers, übertriebene Bewegung der Zunge bei offenem Maul)
- Gewichtsverlust
- Gewichtsschwankungen
- wird wählerisch beim Fressen
- Leckerli werden versteckt und nicht gefressen

Juna
Unsere schwarz-weiße Starkscheckin Juna (Geburtsdatum unbekannt) lebt seit 2022 bei uns.
Bei Juna fiel mir Mitte 2023 eine leichte Schieflage der unteren Schneidezähne auf. Bei der tierärztlichen Kontrolle fand sich ein ausgeprägter Befund mit vielen Zahnspitzen und Anzeichen für retrogrades Zahnwachstum (d.h. die Zahnwurzeln wachsen in den Kiefer). Es war eine umfangreiche Zahnsanierung nötig.
Bis Anfang 2025 war der Zahnbefund weitestgehend stabil und es war nur alle 5 bis 6 Monate eine Zahnkorrektur nötig. Im März 25 zeigte sich, dass das retrograde Zahnwachstum deutlich vorangeschritten ist, die Zahnwurzeln sind dicht an die Augenhöhlen herangerückt. Zusätzlich hat sich ein orthopädischer Befund entwickelt, der eine dauerhafte Schmerzmittelgabe notwendig macht.
Die Zähne werden engmaschig kontrolliert.

Wie zeigen sich Zahnprobleme bei Juna?
Juna zeigt so gut keine äußeren Anzeichen für Zahnprobleme. Ihr Fressverhalten ist normal, ebenso ist ihr Gewicht die meiste Zeit stabil.
Das einzige Anzeichen ist - manchmal - ein vermehrtes Fummeln im Maul und meistens ist der Zahnbefund dann aber schon weiter fortgeschritten 😬
Ob Juna zur Zahnkontrolle muss oder nicht ist wirklich schwierig abzuschätzen und meistens eine Bauchentscheidung.
Antworten

Zurück zu „Erfahrungen mit Degu-Krankheiten & Behandlungen“