Seite 1 von 1

Unser 2. Käfig: Edelstahlvoliere XXL Sydney II

Verfasst: 25. Mai 2025, 16:25
von 7degumaedels
Unser 2. Degu-Käfig ist die Edelstahlvoliere XXL Sydney II (Maße 180 x 70 x 180 cm) von Montana Cages.

Die Voliere ist eigentlich für Wellensittiche gedacht und wir mussten sie erst "nager/degu-tauglich" machen.

Seit 2022 wohnt unsere 5er-Gruppe (die ursprünglich zu siebt war) in dieser Voliere.
20230312_162600.jpg
20230312_162600.jpg (196.88 KiB) 82 mal betrachtet

Re: Unser 2. Käfig: Edelstahlvoliere XXL Sydney II

Verfasst: 25. Mai 2025, 19:52
von degutrulla
Hübsches Gehege, ist die Haltung in Gittervolieren praktisch? Bezüglich Gitternagen und Hygiene. Denn ich vermute das so viel mehr Dreck und Staub aus dem Käfig gelangt.

Re: Unser 2. Käfig: Edelstahlvoliere XXL Sydney II

Verfasst: 25. Mai 2025, 20:21
von DeguTraum
Also in meinem Fall kommt so einiges raus. Grad' wenn die Fellnasen es krachen lassen. Aber da die meisten Volieren etc. auf Rollen kommen sehe ich da kein Problem, kurz vorziehen und wegfegen oder Saugen. Putzen ist so auch weiterhin möglich.

Gitternagen, ja und nein. Ich kann nur für meine Chaoten sprechen.
Die nagen nur wenn Sie wissen das der Freilaufwechsel ansteht und ich davor stehe. Ansonsten, nein. Solange Sie Beschäftigung haben, Nagematerial etc. sehe ich da wenig Probleme mit dem Gitternagen.

Re: Unser 2. Käfig: Edelstahlvoliere XXL Sydney II

Verfasst: 4. Jun 2025, 7:35
von 7degumaedels
degutrulla hat geschrieben: 25. Mai 2025, 19:52 Hübsches Gehege, ist die Haltung in Gittervolieren praktisch? Bezüglich Gitternagen und Hygiene. Denn ich vermute das so viel mehr Dreck und Staub aus dem Käfig gelangt.
Danke 😊 Und um deine Frage zu beantworten... für uns passt die Haltung in dieser Form. Allerdings ist die Entscheidung für die Edelstahlvoliere neben mehr Platz auch vor dem Hintergrund gefallen, weil Belle und Lili in den ersten 2 Jahren extrem stark am Gitter der Voliere Darwin genagt hatten. Von der angeblich nagefesten Beschichtung war an manchen Stellen am Schluss nicht mehr viel übrig 🫣🤪


Die Verschmutzung, d.h. Dreck der durchs Gitter fällt, hält sich in Grenzen. Zum Einen haben wir nur unten im Käfig eine Einstreuschicht, weshalb wir die Voliere unten herum auch mit Holz verschalt haben. Die oberen Ebenen werden nur mit Hanfmatten ausgelegt. Da wir nur Weibchen haben funktioniert das gut.
Zudem haben wir gute Erfahrungen mit schmalen Nagerholzbrücken, die wir als "Auffangbarriere" an Gitter schrauben gemacht. Ursprünglich ist die Idee mit den Holzbrücken als Nageschutz fürs Gitter entstanden, aber je nach Größe und Länge lassen sich vielfältig einsetzen.
Außerdem sauge ich sowieso jeden 2. Tag und so liegt nie zu viel herum.

Ich denke jede "Käfigart" hat ihre individuellen Vor- und Nachteile 🤷‍♀️