Unser 2. Käfig: Edelstahlvoliere XXL Sydney II

Zeigt eure Eigenbauten, holt euch Inspirationen für die Einrichtung und diskutiert über die besten Käfige und Terrarien.

Moderatoren: Degu-Experte, DIY-Guides

Antworten
7degumaedels
DIY-Guides
DIY-Guides
Beiträge: 153
Registriert: 25. Mai 2025, 12:26
Wohnort: Baden-Württemberg
Anzahl meiner Degus: 8
Erfahrung: Anfänger
Region/PLZ: 76***
Hat gedankt: 45 Mal
Dank erhalten: 22 Mal

Unser 2. Degu-Käfig ist die Edelstahlvoliere XXL Sydney II (Maße 180 x 70 x 180 cm) von Montana Cages.

Die Voliere ist eigentlich für Wellensittiche gedacht und wir mussten sie erst "nager/degu-tauglich" machen.

Seit 2022 wohnt unsere 5er-Gruppe (die ursprünglich zu siebt war) in dieser Voliere.
20230312_162600.jpg
20230312_162600.jpg (196.88 KiB) 79 mal betrachtet
degutrulla
Degu-Experte (Frischfutter)
Degu-Experte (Frischfutter)
Beiträge: 85
Registriert: 25. Mai 2025, 12:42
Wohnort: Schweiz
Anzahl meiner Degus: 4
Erfahrung: Fortgeschritten
Region/PLZ:
Hat gedankt: 12 Mal
Dank erhalten: 33 Mal
Kontaktdaten:

Hübsches Gehege, ist die Haltung in Gittervolieren praktisch? Bezüglich Gitternagen und Hygiene. Denn ich vermute das so viel mehr Dreck und Staub aus dem Käfig gelangt.
An Rechtschreibfehlern ist einzig und allein die Tastatur schuld! :D

Mein WhattsApp Degukanal :herz: : www.dugels.de/a
WhattsApp Gruppe :stern: :
https://www.dugels.de/b

Meine Spezialgebiete sind:
Frischfutter (sammeln) & Ernährung allgemein
Tierschutz und artgerechte Haltung
(Clicker) Training & Beschäftigung
Benutzeravatar
DeguTraum Verified
Inhaber / Leitung
Inhaber / Leitung
Beiträge: 116
Registriert: 23. Mai 2025, 20:38
Wohnort: 📍 Ratheim
Anzahl meiner Degus: 7
Erfahrung: Experte
Region/PLZ: DE NRW 41836
Hat gedankt: 29 Mal
Dank erhalten: 31 Mal
Kontaktdaten:

Also in meinem Fall kommt so einiges raus. Grad' wenn die Fellnasen es krachen lassen. Aber da die meisten Volieren etc. auf Rollen kommen sehe ich da kein Problem, kurz vorziehen und wegfegen oder Saugen. Putzen ist so auch weiterhin möglich.

Gitternagen, ja und nein. Ich kann nur für meine Chaoten sprechen.
Die nagen nur wenn Sie wissen das der Freilaufwechsel ansteht und ich davor stehe. Ansonsten, nein. Solange Sie Beschäftigung haben, Nagematerial etc. sehe ich da wenig Probleme mit dem Gitternagen.
Bild

Patrick Andreas Sasker
Inhaber | Degu Traum

🌐 Web: www.degu-traum.de
📧 E-Mail: mail@degu-traum.de
📱 WhatsApp: +49 171 5219750 (auch per Klick: Chat starten)

► Entdecke die Degu Wissensdatenbank ◄

Mehr von Degu Traum:
Mein Degu - Die Degu Verwaltung | Degu Akademie - Teste dein Wissen!
7degumaedels
DIY-Guides
DIY-Guides
Beiträge: 153
Registriert: 25. Mai 2025, 12:26
Wohnort: Baden-Württemberg
Anzahl meiner Degus: 8
Erfahrung: Anfänger
Region/PLZ: 76***
Hat gedankt: 45 Mal
Dank erhalten: 22 Mal

degutrulla hat geschrieben: 25. Mai 2025, 19:52 Hübsches Gehege, ist die Haltung in Gittervolieren praktisch? Bezüglich Gitternagen und Hygiene. Denn ich vermute das so viel mehr Dreck und Staub aus dem Käfig gelangt.
Danke 😊 Und um deine Frage zu beantworten... für uns passt die Haltung in dieser Form. Allerdings ist die Entscheidung für die Edelstahlvoliere neben mehr Platz auch vor dem Hintergrund gefallen, weil Belle und Lili in den ersten 2 Jahren extrem stark am Gitter der Voliere Darwin genagt hatten. Von der angeblich nagefesten Beschichtung war an manchen Stellen am Schluss nicht mehr viel übrig 🫣🤪


Die Verschmutzung, d.h. Dreck der durchs Gitter fällt, hält sich in Grenzen. Zum Einen haben wir nur unten im Käfig eine Einstreuschicht, weshalb wir die Voliere unten herum auch mit Holz verschalt haben. Die oberen Ebenen werden nur mit Hanfmatten ausgelegt. Da wir nur Weibchen haben funktioniert das gut.
Zudem haben wir gute Erfahrungen mit schmalen Nagerholzbrücken, die wir als "Auffangbarriere" an Gitter schrauben gemacht. Ursprünglich ist die Idee mit den Holzbrücken als Nageschutz fürs Gitter entstanden, aber je nach Größe und Länge lassen sich vielfältig einsetzen.
Außerdem sauge ich sowieso jeden 2. Tag und so liegt nie zu viel herum.

Ich denke jede "Käfigart" hat ihre individuellen Vor- und Nachteile 🤷‍♀️
Antworten

Zurück zu „Gehegebau, -kauf & Einrichtungsideen“