Seite 1 von 1

Päppelbrei (Rezept und mehr)

Verfasst: 3. Aug 2025, 20:16
von degutrulla
Hier enige Beiträge zu diesem Thema aus meinem Whatts App kanal :herz: :

Päppelbrei - wann und wieso?

Päppelbrei ist eine wichtige Sache, man braucht ihn als Deguhalter ziemlich oft. Einerseits wenn ein Degu nicht frisst aber auch nach Zahn-OPs, um Medikamente zu verstecken und manchmal auch einfach als Leckerlie oder um das Päppelbreifressen für den Ernstfall zu üben. Ausserdem ist Päppelbrei das Mittel, um Medikamente in den Degu zu bekommen.😁 Nicht zuletzt kann er auch als Basis für viele selbstgemachte Leckerlies dienen.

Meine Degus bekommen mindestens einmal wöchentlich im Rahmen von medical-training Päppelbrei um auf eine eventuelle Medikamentengabe vorbereitet zu sein.
Lg Futtermensch und Dugels🐾🌾

Re: Päppelbrei (Rezept und mehr)

Verfasst: 3. Aug 2025, 20:18
von degutrulla
 ! Nachricht von: degutrulla
⚠️Wichtige Anmerkung:
Päppelbrei ersezt niemals einen Tierarztbesuch! Wenn ein Degu nichts mehr frisst ist das ein ernstzunehmendes Krankheitsanzeichen dem man auf den Grund gehen sollte. Natürlich kann dennoch Päppelbrei schon unterstützend gegeben werden.

Rezept für Päppelbreipulver nach Rodi Care Instant

Verfasst: 3. Aug 2025, 20:20
von degutrulla
Päppelbrei- Pulver (wie Rodicare Instant) selbst herstellen Rezept/Anleitung:

Wie im letzten Beitrag erklärt ist Päppelbrei sehr wichtig. Umso toller ist es das man ihn ohne viel Aufwand zuhause selber anmischen kann. Dieses Pulver bietet die Grundlage, für den fertigen Päppelbrei kommen je nach Geschmack noch einige Zutaten dazu. Wenn man dieses Pulver jedoch immer zuhause auf Lager hat kann man sich im Nullkommanix einen supergesunden Päppelbrei selbst anmischen. Dieses Päppelbreipulver ist die selbstgemachte Variante vom Rodicare Instant. Mit dem Vorteil das man die Inhaktstoffe alle kennt und diese sogar einfach anpassen kann.

Grundprinzip: Schreddergerät auf, Zutaten rein, Schredergerät zu-> schreddern, Schreddergerät auf Pulver raus, fertig😁

In meinem aktuellen Päppelbrei enthaltene Zutaten:
> •Hauptbestandteile
-Futterreste der Kräuter/Blättermischung, das was in der Tüte unten übrigbleibt. Bei mir über 40 verschiedene Pflanzen
-Saatenmischung
-Haferflocken
-Kräuterheu zerkleinert
> -etwas weniger
-Sonnenblumenkerne
-Leinsamen
-Sesam
-Nüsse
-Kräuter für bestimmte Zwecke (z.B. Kamille, Schafgarbe, Frauenmantel)
> ~sehr wenig
-Kurkumapulver
-Kümmelsamen
-Fenchelsamen
-Oregano getrocknet

Mögliche Ergänzungen:
(In kleinen Mengen)
-Blütenpollen
-Süssholz
-Kalmuswurzel
-Pinienkerne
-Brenesselsamen (Achtung, kann Agressionsfördernd wirken⁠!)
-Broccolisamen
-getrocknetes Gemüse (sehr gut durchgetrocknet)

Ihr könnt die Liste gerne noch ergänzen. Grundsätzlich eignet sich jede trockene Zutat die für Degus geeignet ist. Natürlich darf auch nicht von jeder Zutat gleich viel reingemischt werden. Süssholz z.B. eignet sich nur in kleinen Mengen und selten. Da Päppelbrei aber nur eher selten genutzt wird ist es hier eine tolle Zutat.

Das Pulver kann bei bedarf mit Gemüsebrei, Fencheltee oder Wasser in gewüschtwr Konsistenz angerührt und direkt verfüttert werden.

Viel Spass beim nachmischen☺️🐾

Re: Rezept für Päppelbreipulver nach Rodi Care Instant

Verfasst: 4. Aug 2025, 18:59
von DeguTraum
degutrulla hat geschrieben: 3. Aug 2025, 20:20 *Päppelbrei- Pulver* (wie Rodicare Instant) *selbst herstellen Rezept/Anleitung*:

Wie im letzten Beitrag erklärt ist Päppelbrei sehr wichtig. Umso toller ist es das man ihn ohne viel Aufwand zuhause selber anmischen kann. Dieses Pulver bietet die Grundlage, für den fertigen Päppelbrei kommen je nach Geschmack noch einige Zutaten dazu. Wenn man dieses Pulver jedoch immer zuhause auf Lager hat kann man sich im Nullkommanix einen supergesunden Päppelbrei selbst anmischen. Dieses Päppelbreipulver ist die selbstgemachte Variante vom Rodicare Instant. Mit dem Vorteil das man die Inhaktstoffe alle kennt und diese sogar einfach anpassen kann.

Grundprinzip: Schreddergerät auf, Zutaten rein, Schredergerät zu-> schreddern, Schreddergerät auf Pulver raus, fertig😁

In meinem aktuellen Päppelbrei enthaltene Zutaten:
> •Hauptbestandteile
-Futterreste der Kräuter/Blättermischung, das was in der Tüte unten übrigbleibt. Bei mir über 40 verschiedene Pflanzen
-Saatenmischung
-Haferflocken
-Kräuterheu zerkleinert
> -etwas weniger
-Sonnenblumenkerne
-Leinsamen
-Sesam
-Nüsse
-Kräuter für bestimmte Zwecke (z.B. Kamille, Schafgarbe, Frauenmantel)
> ~sehr wenig
-Kurkumapulver
-Kümmelsamen
-Fenchelsamen
-Oregano getrocknet

Mögliche Ergänzungen:
(In kleinen Mengen)
-Blütenpollen
-Süssholz
-Kalmuswurzel
-Pinienkerne
-Brenesselsamen (Achtung, kann Agressionsfördernd wirken⁠!)
-Broccolisamen
-getrocknetes Gemüse (sehr gut durchgetrocknet)

Ihr könnt die Liste gerne noch ergänzen. Grundsätzlich eignet sich jede trockene Zutat die für Degus geeignet ist. Natürlich darf auch nicht von jeder Zutat gleich viel reingemischt werden. Süssholz z.B. eignet sich nur in kleinen Mengen und selten. Da Päppelbrei aber nur eher selten genutzt wird ist es hier eine tolle Zutat.

Das Pulver kann bei bedarf mit Gemüsebrei, Fencheltee oder Wasser in gewüschtwr Konsistenz angerührt und direkt verfüttert werden.

Viel Spass beim nachmischen☺️🐾
Tolle Idee mit dem was an den getrockneten Blätter, Blüten etc. übrig bleibt im Behältnis. Werde ich auf jeden fall bald mal nachmachen. Bei uns bleibt häufig etwas davon übrig, also warum dann wegschmeißen.
Danke dafür! :D