Augenprobleme bei den 7degumaedels
Verfasst: 12. Jun 2025, 9:54
Hatten eure Degus schon mal Augenprobleme? Wir wollen euch von unseren zwei Augenpatientinnen erzählen:
Adora
Adora ist 2022 bei uns eingezogen und schon nach wenigen Wochen fiel auf, dass ihr linkes Auge immer wieder leicht tränt und im Augenwinkel war öfter ein weislicher Belag zu sehen.
Da ein tränendes Augen ein Indiz für Zahnprobleme sein kann, stellten wir unser schwarzes Mädchen beim Tierarzt vor. Hier wurde eine gereizte Hornhaut diagnostiziert, die wir mit Augensalbe behandelten.
Kurze Zeit war der Befund besser, dann zeigten sich die gleichen Symptome. Wir wiederholten die Behandlung, aber auch dieses Mal war die Besserung nur von kurzer Dauer.
Wir haben dann geschaut, ob eine allergische Reaktion, z.B. auf Einstreu, der Grund für die Augenreizung sein könnte. Leider wurden wir nicht wirklich fündig.
Nach dem Wechsel zu unserer heutigen Tierärztin haben wir den Befund beim jährlichen Check-Up thematisiert. Nach einer gründlichen Untetsuchung bestätigte sich der Befund einer gereizten Hornhaut. Zum Glück zeigte die Hornhaut neben der Reizung keine weiteren Schäden, z.B. Kratzer, etc..
Auf ärztliche Empfehlung haben wir einen Versuch mit Berberil-Augentropfen gestartet, um die Reizung zu lindern. Da das Auge positiv darauf reagiert hat, haben wir in Abstimmung mit der Tierärztin besprochen, dass wir im Bedarfsfall jederzeit mit Berberil "behandeln" können.
Deshalb sind Berberil-Augentropfen inzwischen Teil unserer Tier-Hausapotheke und im Bedarfsfall griffbereit.
Mit dieser "Bedarfsbehandlungsmöglichkeit" ist der Augenbefund von Adora derzeit stabil. Natürlich beobachten wir das Ganze kontinuierlich, um bei Veränderungen schnell reagieren zu können.
Adora
Adora ist 2022 bei uns eingezogen und schon nach wenigen Wochen fiel auf, dass ihr linkes Auge immer wieder leicht tränt und im Augenwinkel war öfter ein weislicher Belag zu sehen.
Da ein tränendes Augen ein Indiz für Zahnprobleme sein kann, stellten wir unser schwarzes Mädchen beim Tierarzt vor. Hier wurde eine gereizte Hornhaut diagnostiziert, die wir mit Augensalbe behandelten.
Kurze Zeit war der Befund besser, dann zeigten sich die gleichen Symptome. Wir wiederholten die Behandlung, aber auch dieses Mal war die Besserung nur von kurzer Dauer.
Wir haben dann geschaut, ob eine allergische Reaktion, z.B. auf Einstreu, der Grund für die Augenreizung sein könnte. Leider wurden wir nicht wirklich fündig.
Nach dem Wechsel zu unserer heutigen Tierärztin haben wir den Befund beim jährlichen Check-Up thematisiert. Nach einer gründlichen Untetsuchung bestätigte sich der Befund einer gereizten Hornhaut. Zum Glück zeigte die Hornhaut neben der Reizung keine weiteren Schäden, z.B. Kratzer, etc..
Auf ärztliche Empfehlung haben wir einen Versuch mit Berberil-Augentropfen gestartet, um die Reizung zu lindern. Da das Auge positiv darauf reagiert hat, haben wir in Abstimmung mit der Tierärztin besprochen, dass wir im Bedarfsfall jederzeit mit Berberil "behandeln" können.
Deshalb sind Berberil-Augentropfen inzwischen Teil unserer Tier-Hausapotheke und im Bedarfsfall griffbereit.
Mit dieser "Bedarfsbehandlungsmöglichkeit" ist der Augenbefund von Adora derzeit stabil. Natürlich beobachten wir das Ganze kontinuierlich, um bei Veränderungen schnell reagieren zu können.