Die Sprache der Degus
Verfasst: 29. Mai 2025, 13:04
Hallo liebe Degu-Flüsterer und alle, die es werden wollen! 
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, was eure quirligen Mitbewohner euch mit ihren vielfältigen Lauten eigentlich sagen möchten? Degus sind kleine Plaudertaschen und nutzen eine ganze Reihe von Geräuschen und Körpersignalen, um sich untereinander und auch mit uns zu verständigen. Keine Sorge, man muss kein Degu-Dolmetscher studiert haben, um sie zu verstehen!
Mit ein bisschen Beobachtungsgabe und diesem kleinen Guide werdet ihr bald Profis im Deuten ihrer "Worte".
Lasst uns gemeinsam in die faszinierende Lautsprache unserer Degus eintauchen:
Das kleine Degu-ABC: Typische Laute & ihre Bedeutungen
Zähneknirschen / Zähnereiben (Ein leises Knirsch-Knirsch...)

Wie ihr seht, ist die "Sprache" der Degus ganz schön vielfältig! Am allerbesten lernt ihr sie verstehen, indem ihr eure kleinen Freunde regelmäßig und aufmerksam beobachtet. Achtet dabei nicht nur auf die Laute selbst, sondern auch auf die jeweilige Situation und die Körpersprache eurer Wusel.
Mit der Zeit werdet ihr so immer besser darin, die Stimmungen und Bedürfnisse eurer Degus zu deuten und könnt eine noch tiefere Beziehung zu ihnen aufbauen. Es macht richtig Spaß, die kleinen Persönlichkeiten so besser kennenzulernen!
Und jetzt seid ihr dran: Welche Laute hört ihr bei euren Degus am häufigsten? Habt ihr vielleicht noch andere Beobachtungen gemacht oder Fragen zu bestimmten Geräuschen? Teilt eure Erfahrungen und Erkenntnisse mit uns!
Viel Spaß beim Lauschen und Verstehen eurer kleinen Plapperdegus!
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, was eure quirligen Mitbewohner euch mit ihren vielfältigen Lauten eigentlich sagen möchten? Degus sind kleine Plaudertaschen und nutzen eine ganze Reihe von Geräuschen und Körpersignalen, um sich untereinander und auch mit uns zu verständigen. Keine Sorge, man muss kein Degu-Dolmetscher studiert haben, um sie zu verstehen!
Lasst uns gemeinsam in die faszinierende Lautsprache unserer Degus eintauchen:
Das kleine Degu-ABC: Typische Laute & ihre Bedeutungen
Zähneknirschen / Zähnereiben (Ein leises Knirsch-Knirsch...)
- Bedeutung:
- Oft ein Zeichen von Unsicherheit, Angst, Panik oder auch Wut.
- Aber: Es kann auch ganz harmlos sein, wenn ein Degu tief in Gedanken versunken ist
– dann ist das Geräusch meist deutlich leiser.
- Oft ein Zeichen von Unsicherheit, Angst, Panik oder auch Wut.
- Bedeutung: Dieser Laut hat mehrere mögliche Bedeutungen, also Ohren auf!
- Ausdruck von Wut oder starkem Frust.
- Signal für Schmerzen.
(Hier bitte besonders aufmerksam sein und den Degu gut beobachten!)
- Ausdruck von Wut oder starkem Frust.
- Wichtig: Ein langgezogenes Pfeifen solltet ihr immer ernst nehmen und versuchen, die Ursache herauszufinden, besonders wenn es häufiger vorkommt oder der Degu sich anders verhält.
- Bedeutung: Das ist eine klare WARNUNG! Es signalisiert Gefahr für die gesamte Gruppe.
- Typische Reaktion: Alle Degus werden sofort wachsam, stellen sich oft auf die Hinterbeine ("Männchen machen"
) und spähen die Umgebung ab oder flüchten blitzschnell in ihre Verstecke.
- Bedeutung: Ein eindeutiges Zeichen von Ärger und Aggression. Hier ist Vorsicht geboten!
- Zusatzinfo: Manchmal wird dieses Knurren noch durch Zähnereiben untermalt. Ein Degu, der so knurrt, möchte definitiv seine Ruhe haben. Bedrängt man ihn weiter, könnte er auch mal zwicken oder angreifen.
- Bedeutung: Das sind die Standard-Kommunikationslaute im Degu-Alltag. Sie können vieles bedeuten:
- Die Degus fühlen sich pudelwohl und sind zufrieden.
- Sie interagieren miteinander, spielen oder "diskutieren" auch mal.
- Manchmal ist es auch ein Ausdruck von leichter Genervtheit.
- Die Degus fühlen sich pudelwohl und sind zufrieden.
- Hinweis: Ein fröhliches, helles Zwitschern ist meist ein gutes Zeichen für Zufriedenheit. Ein schrilles, genervtes Quietschen deutet eher auf Unmut oder eine kleine Meinungsverschiedenheit hin.
- Bedeutung: Wird ausgestoßen, wenn ein Degu sich plötzlich und stark erschreckt.
- Typische Reaktion: Die Degus richten sich oft kerzengerade auf die Hinterbeine auf und verharren regungslos wie kleine Statuen oder suchen ebenfalls Deckung.
Wie ihr seht, ist die "Sprache" der Degus ganz schön vielfältig! Am allerbesten lernt ihr sie verstehen, indem ihr eure kleinen Freunde regelmäßig und aufmerksam beobachtet. Achtet dabei nicht nur auf die Laute selbst, sondern auch auf die jeweilige Situation und die Körpersprache eurer Wusel.
Mit der Zeit werdet ihr so immer besser darin, die Stimmungen und Bedürfnisse eurer Degus zu deuten und könnt eine noch tiefere Beziehung zu ihnen aufbauen. Es macht richtig Spaß, die kleinen Persönlichkeiten so besser kennenzulernen!
Und jetzt seid ihr dran: Welche Laute hört ihr bei euren Degus am häufigsten? Habt ihr vielleicht noch andere Beobachtungen gemacht oder Fragen zu bestimmten Geräuschen? Teilt eure Erfahrungen und Erkenntnisse mit uns!
Viel Spaß beim Lauschen und Verstehen eurer kleinen Plapperdegus!