Zähnchen Probleme
Verfasst: 27. Mai 2025, 22:45
Zahngesundheit bei Degus: Achtung, heimtückische Zahnprobleme!
Hey liebe Degu-Freunde,
heute möchte ich ein wirklich wichtiges Thema ansprechen, das uns allen am Herzen liegen sollte: die Zahngesundheit unserer kleinen Nager. Es ist leider oft gar nicht so einfach zu erkennen, ob und wie schlimm es um die Zähnchen unserer Degus steht.
Meine Erfahrung mit Rocket:
Bei meinem kleinen Rocket war das Ganze ein schleichender Prozess und äußerlich absolut nichts zu erkennen. Der große Vorteil, den ich hatte und den ich wirklich jedem nur ans Herz legen kann, ist das tägliche Wiegen. Eines Tages bemerkte ich, dass sein Gewicht langsam, aber konstant sank – jeden Tag so um die 1g bis 3g weniger. Nach drei Tagen kam mir das Ganze dann doch sehr komisch vor.
Ich habe sofort einen Termin bei unserer Tierärztin (TÄ) gemacht. Eine kurze Untersuchung brachte dann die Ursache ans Licht: Der liebe Rocket hatte mehrere kleine Spitzen an den Backenzähnen. Diese fiesen kleinen Dinger haben ihn beim Fressen in die Backeninnenseiten gepiekst. Kein Wunder also, dass er nicht mehr ordentlich fressen wollte – wer würde das schon?
Regelmäßige Kontrolle ist das A und O:
Seitdem sind wir nun alle zwei Monate zur Kontrolle bei unserer TÄ, oder eben sofort, wenn das Gewicht wieder Purzelbäume schlägt.
Nicht immer die typischen Anzeichen:
Das Kuriose an der ganzen Geschichte ist, dass viele Degu-Freunde mit Zahnproblem-Degus berichten, dass ihre Tiere sich vermehrt am Mund wischen oder putzen. Das war und ist bei Rocket so gut wie gar nicht der Fall – bis auf das normale Putzverhalten natürlich. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig andere Indikatoren sind!
Mein dringender Appell an euch:
Ich kann wirklich jedem nur wärmstens empfehlen, seine Degus täglich zu wiegen!
Passt gut auf eure kleinen Racker auf!
Grüße,
Patrick
Hey liebe Degu-Freunde,
heute möchte ich ein wirklich wichtiges Thema ansprechen, das uns allen am Herzen liegen sollte: die Zahngesundheit unserer kleinen Nager. Es ist leider oft gar nicht so einfach zu erkennen, ob und wie schlimm es um die Zähnchen unserer Degus steht.
Meine Erfahrung mit Rocket:
Bei meinem kleinen Rocket war das Ganze ein schleichender Prozess und äußerlich absolut nichts zu erkennen. Der große Vorteil, den ich hatte und den ich wirklich jedem nur ans Herz legen kann, ist das tägliche Wiegen. Eines Tages bemerkte ich, dass sein Gewicht langsam, aber konstant sank – jeden Tag so um die 1g bis 3g weniger. Nach drei Tagen kam mir das Ganze dann doch sehr komisch vor.
Ich habe sofort einen Termin bei unserer Tierärztin (TÄ) gemacht. Eine kurze Untersuchung brachte dann die Ursache ans Licht: Der liebe Rocket hatte mehrere kleine Spitzen an den Backenzähnen. Diese fiesen kleinen Dinger haben ihn beim Fressen in die Backeninnenseiten gepiekst. Kein Wunder also, dass er nicht mehr ordentlich fressen wollte – wer würde das schon?
Regelmäßige Kontrolle ist das A und O:
Seitdem sind wir nun alle zwei Monate zur Kontrolle bei unserer TÄ, oder eben sofort, wenn das Gewicht wieder Purzelbäume schlägt.
Nicht immer die typischen Anzeichen:
Das Kuriose an der ganzen Geschichte ist, dass viele Degu-Freunde mit Zahnproblem-Degus berichten, dass ihre Tiere sich vermehrt am Mund wischen oder putzen. Das war und ist bei Rocket so gut wie gar nicht der Fall – bis auf das normale Putzverhalten natürlich. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig andere Indikatoren sind!
Mein dringender Appell an euch:
Ich kann wirklich jedem nur wärmstens empfehlen, seine Degus täglich zu wiegen!
- Es ist die beste Frühwarnmethode für gesundheitliche Probleme, nicht nur bei den Zähnen.
- Es ist gleichzeitig eine tolle Übung, um die Bindung zu stärken: Die Degus gewöhnen sich an den Menschen und umgekehrt lernt man auch viel über das Verhalten und die "Degu-Sprache".
- Man lernt, das Gewicht und kleine Veränderungen viel besser einzuschätzen.

Passt gut auf eure kleinen Racker auf!
Grüße,
Patrick