So ich werde euch jezt mal meine (etwas andere) Methode zum medical Training grob erklären:
Ich brauche:
Ein Podest/ Platz
Je nach Trick: Spritzen, Päppelbrei, Wasser, Verbände…..
Diese Methode hat den Vorteil das sie auch für Anfänger gut geeignet ist und es beinahe unnmöglich ist das Vertrauen der Degus zu zerstören, was oftmals ein Risiko beim Medicaltraining sein kann.
Das Podest oder auch einfach ein klarer Platz. z.B ein Kreis aus einer Hanfmatte oä. stelle ich zum Training immer an den selben Platz. Um das Training bedonders wirken zu lassen, ist es nicht Teil der täglichen Trainingsroutine und die benützten Leckerlies kann man sich nur da verdienen, sonst nie. Sobald ein Degu auf das Podest hüpft beginne ich mit der Aufgabe z.B Pfote berühren. Wenn der Degu das zulässt bekommt er ein Leckerlie und sobald er das gefressen hat widerhole ich das ganze etwas schwerer. Die Pfote wird jezt z.B nicht mehr nur angefasst sondern vorsichtig gegriffen. Danach wieder Leckerlie. Wenn die Aufgabe den Degu überfordert kann er vom Podest abspringen und ich höre sofort auf. Sobald er wieder zurückkommt geht es mit der gleichen Schwierigkeitsstufe weiter. Springt ein Degu zweimal nacheinander ab, gehe ich einen grossen Schritt zurück und beginne die selbe Übung wieder einfach. Das Training wird immer dann abgebrochen wenn die Degus am motiviertesten sind und es gibt keine Abschlussbelohnung, das Podest wird direkt und Kommentarlos weggeräumt. Sie dürfen ruhig enttäuscht über das Ende des Trainings sein. Damit sie sich nächstes Mal wieder genausosehr freuen wenn ich das Podest hervorhole
Drängeln unter den Degus ist hier ausnahmsweise erlaubt und sogar erwünscht. Wenn sie sich darum zanken wer als nächstes aufs Podest darf dann könnt ihr Stolz auf euch sein, ihr habt alles richtig gemacht.
Die Leckerlies: So gut wie nötig damit sie sich freuen aber so uninteressant wie möglich. Im Ernstfall muss man die Belohnung steigern damit auch da noch mitgearbeitet wird.
Wichtig, diese Punkte immer beachten!!
- Niemals den Degu aufs Podest locken oder gar raufsetzen
- Nie den Degu bestrafen oder mit wütender Stimme sprechen wenn er etwas nicht macht (hoffentlich allen klar)
- Niemals nach zwei mal direkt aufeinnanderfolgendem Abspringen in der gleichen Schwiergkeitsstufe weitermachen.
- Funktioniert besser ohne Verstärker/Marker
- Immer dasselbe Leckerlie und dieses nie ausserhalb des Trainings nutzen
- Geduldig sein und die Übungen an das können eirer Degus anpassen!
- Mit dieser Methode kann präventiv trainiert werden oder auch erst im Ernstfall.
Diese Übungen machen Sinn
Einsteiger: Gliedmassen betasten/ strecken, Kiefer betasten, Männchen machen und Bauch betasten, Anpusten, Rund um die Augen berühren
Fortgeschritten:
versch. Körperstellen nass machen, Beinchen einbandagieren, Augentropfen verabreichen (es gibt Tropfen die man zu trainingszwecken nutzen kann, ohne wirkung), mit einer Nadelspritze gaanz vorsichtig pieksen (Spitze abgeschnitten und mit Klebeband gut geschützt), Komplettes abtasten, Mund öffnen zur optischen Zahnkontrolle
Andere Übungen wie Transportboxtraininng, Päppelbrei fressen u.s.w mache ich wie von
7degumädels beschrieben