Ein Papageien-Kletterseil kann als Teil der Einrichtung Abwechslung ins Degu-Zuhause bringen.
Einrichtung: Papageien-Kletterseil
Moderatoren: Degu-Experte, DIY-Guides
-
- DIY-Guides
- Beiträge: 153
- Registriert: 25. Mai 2025, 12:26
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Anzahl meiner Degus: 8
- Erfahrung: Anfänger
- Region/PLZ: 76***
- Hat gedankt: 45 Mal
- Dank erhalten: 22 Mal
-
- DIY-Guides
- Beiträge: 153
- Registriert: 25. Mai 2025, 12:26
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Anzahl meiner Degus: 8
- Erfahrung: Anfänger
- Region/PLZ: 76***
- Hat gedankt: 45 Mal
- Dank erhalten: 22 Mal
In Bezug auf die Ausführung und Nutzung des Seils sollten ein paar Aspekte beachtet werden:
Das Seil sollte aus einem Material bestehen, dass für Degus verträglich ist z. B. aus Baumwolle oder Sisal.
Die Enden des Seils sollten nicht aus Plastik bestehen, da Degus dieses Material benagen und Splitter davon verschlucken können.
Wenn die Tiere auf dem Seil auch klettern sollen, dann macht es Sinn auf einen gewissen Durchmesser, am besten 4 cm oder mehr, zu achten.
Das Seil sollte grundsätzlich so angebracht werden, dass sich die Tiere nicht verletzten können.
Wir kennen Kletterseile in 2 Varianten:
- mit Draht
- ohne Draht
Bei Kletterseilen mit Draht ist dieser meist in das Seil eingebettet. Durch den Draht ist das Seil stabil, hat eine Grundspannung und kann bis zu einem gewissen Punkt in die gewünschte Form gebogen werden.
Bei Kletterseilen ohne Draht ist erst ein Mal keine Spannung vorhanden, um diese zu erzeugen, muss man das Seil spannen, z. B. in dem man es um einen Ast wickelt.
Das Seil sollte aus einem Material bestehen, dass für Degus verträglich ist z. B. aus Baumwolle oder Sisal.
Die Enden des Seils sollten nicht aus Plastik bestehen, da Degus dieses Material benagen und Splitter davon verschlucken können.
Wenn die Tiere auf dem Seil auch klettern sollen, dann macht es Sinn auf einen gewissen Durchmesser, am besten 4 cm oder mehr, zu achten.
Das Seil sollte grundsätzlich so angebracht werden, dass sich die Tiere nicht verletzten können.
Wir kennen Kletterseile in 2 Varianten:
- mit Draht
- ohne Draht
Bei Kletterseilen mit Draht ist dieser meist in das Seil eingebettet. Durch den Draht ist das Seil stabil, hat eine Grundspannung und kann bis zu einem gewissen Punkt in die gewünschte Form gebogen werden.
Bei Kletterseilen ohne Draht ist erst ein Mal keine Spannung vorhanden, um diese zu erzeugen, muss man das Seil spannen, z. B. in dem man es um einen Ast wickelt.
-
- DIY-Guides
- Beiträge: 153
- Registriert: 25. Mai 2025, 12:26
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Anzahl meiner Degus: 8
- Erfahrung: Anfänger
- Region/PLZ: 76***
- Hat gedankt: 45 Mal
- Dank erhalten: 22 Mal
Unsere beiden Kletterseile bestehen aus Sisal und haben Endstücke aus Holz mit jeweils einer Schraube, die ans Käfiggitter geschraubt werden kann.
Anbei der Link zu dem Verkäufer, von dem wir unsere Kletterseile bisher immer bekommen haben:
https://www.ebay.de/itm/401527500103?fb ... X4d4idp_qQ
Anbei der Link zu dem Verkäufer, von dem wir unsere Kletterseile bisher immer bekommen haben:
https://www.ebay.de/itm/401527500103?fb ... X4d4idp_qQ