
Willkommen zu unserem ausführlichen Steckbrief über den Degu! Hier findet ihr alle wichtigen Informationen über diese faszinierenden und liebenswerten Nagetiere.
Wissenschaftlicher Name: Octodon degus
Weitere Bezeichnungen: Strauchratte, Gewöhnlicher Degu
Herkunft und natürlicher Lebensraum:
Degus stammen ursprünglich aus Chile in Südamerika. Dort bewohnen sie halbtrockene Buschsteppen und Gebirgsregionen der Anden bis zu einer Höhe von etwa 1200 Metern. Sie leben in komplexen, selbstgegrabenen unterirdischen Bauten in größeren sozialen Gruppen.
Lebenserwartung:
Bei guter Haltung und Ernährung können Degus in menschlicher Obhut ein Alter von 5 bis 8 Jahren erreichen, in Einzelfällen sogar älter. In freier Wildbahn ist ihre Lebenserwartung oft deutlich geringer.
Größe und Gewicht:
- Körperlänge (ohne Schwanz): ca. 12-20 cm
- Schwanzlänge: ca. 10-16 cm (mit einer typischen Endquaste)
- Gewicht: ca. 170-300 Gramm (Männchen sind oft etwas schwerer als Weibchen)
- Fell: Das Fell ist meist agoutifarben (bräunlich-grau mit hellerer Bauchseite), es gibt aber auch Zuchtvarianten wie blaue, sandfarbene oder gescheckte Degus. Das Fell ist dicht und weich.
- Schwanz: Der behaarte Schwanz ist etwas kürzer als der Körper und endet in einer buschigen Quaste. Vorsicht: Degus können bei Gefahr einen Teil ihres Schwanzes abwerfen (Autotomie). Dieser wächst nicht mehr nach! Daher Degus niemals am Schwanz festhalten oder hochheben.
- Ohren: Große, ovale Ohren, die gut beweglich sind und ein ausgezeichnetes Gehör ermöglichen.
- Augen: Große, dunkle Augen, die seitlich am Kopf stehen und ein weites Sichtfeld ermöglichen.
- Zähne: Degus haben lebenslang wachsende Schneide- und Backenzähne. Die Schneidezähne sind natürlicherweise orange gefärbt. Eine ständige Abnutzung durch geeignetes Nagematerial ist lebenswichtig.
- Pfoten: Vier Zehen an den Vorderpfoten (die fünfte ist zurückgebildet) und fünf Zehen an den Hinterpfoten, alle mit Krallen versehen, die zum Graben und Klettern dienen.
Degus sind extrem soziale Gruppentiere und dürfen niemals einzeln gehalten werden! Eine Einzelhaltung führt zu schweren Verhaltensstörungen und Vereinsamung. Empfehlenswert sind Gruppen ab zwei Tieren, wobei gleichgeschlechtliche Gruppen oder ein kastriertes Männchen mit mehreren Weibchen gut funktionieren. Innerhalb der Gruppe gibt es eine Rangordnung und vielfältige soziale Interaktionen wie gegenseitiges Putzen, Kuscheln und gemeinsame Aktivitäten.
Aktivitätszeit:
Degus sind überwiegend tagaktiv, mit Aktivitätsspitzen am Morgen und am späten Nachmittag/frühen Abend. Sie haben aber auch Ruhephasen über den Tag verteilt.
Ernährung:
Degus sind reine Pflanzenfresser (Herbivoren). Ihre Ernährung sollte karg und rohfaserreich sein.
- Hauptnahrung: Qualitativ hochwertiges Heu muss immer in unbegrenzter Menge zur Verfügung stehen. Es dient der Zahnabnutzung und einer gesunden Verdauung.
- Trockenfutter: Eine strukturierte Mischung aus getrockneten Kräutern, Blüten, Blättern und wenigen Saaten. Spezielles Degufutter ist zuckerfrei und rohfaserreich.
- Frischfutter: In kleinen Mengen geeignetes Gemüse (z.B. Gurke, Paprika ohne Strunk, Karottengrün) und Kräuter (z.B. Petersilie, Dill, Löwenzahn). Vorsicht bei zuckerhaltigem Obst und Gemüse!
- Nagematerial: Zweige von ungespritzten Obstbäumen (Apfel, Birne), Haselnuss oder Weide sind wichtig für die Zahnabnutzung.
- Wasser: Frisches Wasser muss täglich in einer Nippeltränke oder einem standfesten Napf angeboten werden.
Haltung und Gehege:
- Gehegegröße: So groß wie möglich! Für zwei Degus sollte die Grundfläche mindestens 110x80 cm betragen, bei mehreren Etagen. Für jedes weitere Tier entsprechend mehr Platz. Höhe ist ebenfalls wichtig, da Degus gerne klettern.
- Material: Am besten eignen sich Nagerterrarien aus Glas mit Gitterabdeckung oder stabile Eigenbauten/Volieren aus Metall und Holz (Nageschutz an Holzteilen!). Gitterkäfige sind oft ungeeignet, da die Einstreu herausfällt und Zugluft entstehen kann.
- Einrichtung: Mehrere Etagen, Schlafhäuschen, Versteckmöglichkeiten, Klettermöglichkeiten (Äste, Wurzeln, Seile), Laufrad (geschlossen, mind. 38 cm Durchmesser), standfeste Futter- und Wassernäpfe.
- Einstreu: Staubarme Kleintierstreu, Hanfstreu, Leinenstreu oder ähnliches, gerne hoch eingestreut zum Graben.
- Sandbad: Ein tägliches Sandbad mit Chinchillasand ist unerlässlich für die Fellpflege und das Wohlbefinden.
- Standort: Ruhig, hell (aber keine direkte Sonneneinstrahlung), zugluftfrei, bei normaler Zimmertemperatur.
- Kommunikation: Degus verfügen über ein breites Repertoire an Lauten (Quietschen, Zwitschern, Pfeifen, Meckern) zur Verständigung.
- Neugier und Intelligenz: Sie sind sehr neugierige und lernfähige Tiere, die Beschäftigung und geistige Anregung brauchen.
- Nagefreudig: Alles wird benagt, daher ist eine degusichere Einrichtung und ggf. ein gesicherter Auslauf wichtig.
- Markierverhalten: Degus markieren ihr Revier mit Urin und durch Reiben mit Duftdrüsen am Bauch.
- Nestbau: Sie bauen gerne Nester aus Heu und anderem weichen Material.
Neben der bereits erwähnten Diabetes-Neigung können bei Degus auch Zahnprobleme (Fehlstellungen, zu lange Zähne), Verdauungsstörungen, Augenentzündungen oder Hautpilz auftreten. Regelmäßige Gesundheitschecks durch den Halter und bei Auffälligkeiten der Gang zu einem degukundigen Tierarzt sind wichtig.
Warum Degus als Haustiere?
Degus sind faszinierende, intelligente und sehr soziale Tiere, deren Beobachtung viel Freude bereitet. Sie können bei geduldigem Umgang recht zahm werden und eine Bindung zu ihren Menschen aufbauen. Ihre Tagaktivität macht sie zu angenehmen Hausgenossen, die man gut beobachten kann.
Wichtiger Hinweis zur Verantwortung:
Die Anschaffung von Degus bedeutet eine jahrelange Verantwortung. Bitte informiert euch vor dem Kauf gründlich über ihre Bedürfnisse und überlegt gut, ob ihr diesen gerecht werden könnt. Degus sind keine "Anfänger-Tiere" für kleine Kinder und benötigen eine artgerechte, oft auch kostenintensive Haltung.
---
Ich hoffe, dieser Steckbrief hat euch einen guten Überblick über die wunderbare Welt der Degus gegeben! Bei Fragen stehen wir euch im Forum gerne zur Verfügung.