Die Entscheidung, woher Du Deine neuen Degus bekommst, hat einen großen Einfluss auf ihre Gesundheit und wie viel Freude Du langfristig mit ihnen haben wirst. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Du beachten solltest:
Adoption: Gib Degus in Not eine zweite Chance
- Tierheime und allgemeine Tierschutzorganisationen: Viele Degus warten in Tierheimen oder bei lokalen Tierschutzgruppen auf ein liebevolles neues Zuhause. Eine Adoption ist eine wunderbare Möglichkeit, einem Tier in Not zu helfen.
- Spezialisierte Rettungsorganisationen und Vermittlungshilfen: Organisationen wie die Deguhilfe (z.B. Deguhilfe Süd, Deguhilfe Österreich etc.) oder auch der Deutsche Tierschutzbund und seine angeschlossenen Vereine können Dir direkt Degus vermitteln oder Kontakte zu seriösen Pflegestellen und Tierheimen herstellen. Wichtig zu wissen ist hierbei: Degus, die aus Massenhaltungen oder sehr schlechten Bedingungen gerettet wurden, können anfälliger für Krankheiten sein oder Verhaltensbesonderheiten zeigen. Die möglichen Tierarztkosten und der anfängliche Pflegeaufwand sollten daher realistisch eingeschätzt und eingeplant werden. Trotzdem haben gerade diese Tiere, die oft viel durchgemacht haben, eine liebevolle und geduldige Hand sowie ein artgerechtes Zuhause ganz besonders verdient und werden es Dir danken.
- Private Abgaben: Auch über lokale Kleinanzeigen oder Online-Plattformen findest Du oft Degus, die aus privaten Gründen ein neues Heim suchen.
- Sorgfältige Auswahl: Wenn Du Dich für einen Züchter entscheidest, nimm Dir Zeit für die Recherche. Wähle einen Züchter, der nachweislich verantwortungsbewusst handelt und bei dem die Gesundheit und das Wohl der Tiere an erster Stelle stehen.
- Persönlicher Eindruck zählt: Besuche den Züchter vor Ort. So kannst Du Dir selbst ein Bild von den Haltungsbedingungen machen und die Tiere in ihrer gewohnten Umgebung kennenlernen. Achte auf saubere, artgerechte Gehege und aufgeweckte, gesund wirkende Degus.
- Kompetente Beratung: Ein guter Züchter wird Dir alle Fragen beantworten und Dich mit wertvollen Tipps zur Eingewöhnung und Pflege Deiner neuen Mitbewohner unterstützen.
- Unklare Herkunft: Die Tiere in Zoohandlungen stammen häufig aus Massenzuchten. Dort stehen nicht immer optimale Gesundheitsstandards und eine artgerechte Haltung im Vordergrund.
- Mögliche Gesundheitsrisiken: Degus aus Zoohandlungen können anfälliger für Krankheiten oder Verhaltensauffälligkeiten sein. Wäge daher gut ab, ob dies die richtige Quelle für Dich ist.
- Degu-Hilfe-Organisationen: Webseiten wie deguhilfe-sued.de bieten umfassende Informationen rund um Degus und helfen bei der Vermittlung von Tieren an verantwortungsbewusste Halter.
- Online-Communitys: Auf Plattformen wie Instagram findest Du zahlreiche Profile von erfahrenen Degu-Haltern, die ihre Erfahrungen und Tipps teilen. Beispiele hierfür sind @degus-oberhausen, @fantasydegus und @deguhilfesued und viele weitere!
Solltet Ihr weitere Vorschläge haben woher man Degus bekommen kann gerne ergänzen.
Auch gerne aus anderen Ländern wie der Schweiz oder Österreich.